NACHRICHT

Der Blog

Was ist eine Fräsmaschine und ein Fräskopf?

2021.11.11

Was ist eine Fräsmaschine und ein Fräskopf?

  • Was ist eine Fräsmaschine?

Eine Fräsmaschine ist eine wichtige Werkzeugmaschine, mit der Metall von jedem Werkstück entfernt werden kann. Dies geschieht mithilfe eines rotierenden Fräsers, der als Fräser bezeichnet wird. Sie kann raue, unregelmäßige und flache Oberflächen bearbeiten. Dies kann erreicht werden, indem ein Werkstück im Gegensatz zu einem rotierenden Fräser fixiert wird. Dann wird das Material entsprechend von diesem Werkstück entfernt.

Darüber hinaus handelt es sich bei dem in einer Fräsmaschine verwendeten Werkzeug üblicherweise um ein Mehrschneidwerkzeug.

Beim Fräsen handelt es sich im Grunde genommen um einen Prozess zum Entfernen von Metall, indem ein bestimmtes Werkstück gegen den rotierenden Mehrpunktfräser der Fräsmaschine geführt wird. Glücklicherweise kann eine Fräsmaschine mehr als einen Fräser gleichzeitig aufnehmen. Außerdem rotiert sie mit einer höheren Geschwindigkeit als eine Drehmaschine, um sicherzustellen, dass unnötiges Metall mit höherer Geschwindigkeit entfernt wird.

Dadurch ist der Metallabtrag mit der Fräsmaschine vergleichsweise schneller.

Wichtige Teile der Fräsmaschine

Eine Fräsmaschine besteht jedoch normalerweise aus mehreren Teilen. Zu den Hauptteilen einer Fräsmaschine gehören:

  1. Sockel und Säule
  2. Knie
  3. Tisch
  4. Sattel
  5. Spindel
  6. Überhängender Arm
  7. RAM
  8. Fräsmaschinenkopf
  9. Schaft- und Dornunterstützung
  10. Kraftzufuhrmechanismus

 

Was ist ein Fräskopf?

Der Fräskopf ist ein wichtiger Bestandteil von Fräsmaschinen. Er hält und dreht das Schneidwerkzeug der Fräsmaschine auf speziellen oder sogar individuell angefertigten Bearbeitungszentren. Er verfügt über mehrere Bewegungsoptionen, die eine Bearbeitung auf vier bis fünf Achsen problemlos ermöglichen.

Zubehörteile vom Typ Fräskopf sind je nach Typ entweder indexierend oder kontinuierlich. Diese können auch zwei bis fünf Achsen bieten, um selbst komplexe Fräsvorgänge effektiv durchzuführen. Ein kontinuierlicher Fräskopf kann jedoch ein unterbrechungsfreies Bearbeitungserlebnis bieten, da sich die Kopfachse ständig ändert.

Bei Indexfräsköpfen hingegen wird der Fräser normalerweise zunächst auf einer bestimmten Achse positioniert. Dann wird der Fräsvorgang gestartet. Diese können auch Kunststoff, Holz, Stein, Stahl und Aluminium bearbeiten.

Fräsmaschinen sind normalerweise in zwei Kategorien erhältlich: horizontale und vertikale Bearbeitung. Achten Sie bei der Auswahl des besten Fräskopfs darauf, dass er für alle Arten von Fräsvorgängen geeignet ist. Darüber hinaus müssen Sie bei der Auswahl des besten Fräskopfs die Spindeldrehzahl, die Art des zu bearbeitenden Materials, die Anzahl der Rotationsachsen und das Drehmoment berücksichtigen, um eine noch bessere Auswahl zu treffen.

Abschließende Gedanken

Insgesamt sind Fräsmaschinen und Fräsköpfe zwei wichtige Komponenten der Fertigungsindustrie. Wenn Sie jedoch mehr über die einzelnen Komponenten erfahren, haben Sie definitiv eine klarere Vorstellung von den einzelnen Werkzeugen und ihrer Funktionsweise.