NACHRICHT

Der Blog

Revolverfräsmaschine und ihre Funktionen

2022.01.10

Revolverfräsmaschine und ihre Funktionen

Revolverfräsmaschine und ihre Funktionen

Fräsmaschinen sind äußerst vielseitige Werkzeugmaschinen zur Bearbeitung von festen Materialien. Eine Fräsmaschine kann eine Vielzahl von Vorgängen ausführen, wie z. B. Hobeln, Schneiden, Formen, Bohren, Senken, Konturieren und andere.

Fräsmaschinen werden häufig in zwei Hauptformen eingeteilt, nämlich vertikal und horizontal, je nach Ausrichtung der Hauptspindel. Bei horizontalen Maschinen verläuft die Schneide horizontal. Bei einer vertikalen Maschine hingegen wird die Schneide vertikal über dem Werkstück gehalten.

Vertikale Fräsmaschinen gibt es in mehreren Unterkategorien, und eine davon ist die Revolverfräsmaschine.

  • Was ist eine Revolverfräsmaschine?

Bei einer Revolverfräsmaschine bewegt sich der Tisch hauptsächlich in alle Richtungen um die Schneide. Es handelt sich um eine Art Fräsmaschine, mit der verschiedene Arten von Objekten geschnitten werden können.

Revolverfräsmaschinen bestehen aus der stationären Spindel und dem Tisch, der zum Schneiden des Werkstücks sowohl parallel als auch senkrecht zur Spindelachse bewegt wird.

Dieser besondere Maschinentyp bietet verschiedene Schneidmethoden mithilfe einer Pinole. Diese Pinole ermöglicht das Anheben und Absenken des Fräsers in vertikaler Richtung, um das jeweilige Material zu schneiden.

  • Einsatz- und Anwendungsmöglichkeiten von Revolverfräsmaschinen

Derzeit sind zahlreiche Revolverfräsmaschinen auf dem Markt erhältlich. Alle haben unterschiedliche Spezifikationen, Merkmale, Abmessungen und Funktionen. Aus diesem Grund gelten Revolverfräsmaschinen heute als die vielseitigsten Fräsmaschinen.

Bei den großen Maschinen ist die Bedienung jedoch komplizierter. Denn mit zunehmender Größe der Maschine erfordert auch die Abwärts- und Aufwärtsbewegung einen erheblichen Kraftaufwand, ganz zu schweigen davon, dass es auch schwierig wird, den Pinolenvorschubgriff zu erreichen. Daher ist diese Maschine eher für Senkerodiervorgänge geeignet, bei denen eine Form in einen Metallblock eingearbeitet wird.

Die Revolverfräsmaschine kann außerdem jederzeit neu positioniert werden, um die Funktionalität der Maschine zu verbessern. Es handelt sich um eine äußerst einfallsreiche Fräsmaschine mit verschiedenen Optionen zum Ausrichten der Spindel in verschiedenen Positionen. Sie hat außerdem eine robuste Struktur und ein einzigartiges Design. Sie umfasst außerdem mehrere benutzerfreundliche Funktionen mit größerer Funktionalität.

Revolverfräsmaschinen sind hocheffiziente Maschinen, die für ihre hohe Leistung und ihren geringen Wartungsaufwand bekannt sind. Da es sich um Mehrzweckmaschinen handelt, können sie auch eine Vielzahl von Produkten herstellen.

Eine Revolverfräsmaschine eignet sich besonders für die Herstellung einer großen Auswahl an Autoteilen. Diese Art von vertikaler Fräsmaschine ist im Vergleich zu horizontalen Fräsmaschinen tatsächlich günstiger, was erklärt, warum sie weltweit häufig eingesetzt werden.

Zu den neuesten Merkmalen von Revolverfräsmaschinen gehört die Verwendung der sogenannten CNC- oder computergestützten numerischen Steuerungstechnologie. Mithilfe dieser hochmodernen Technologie können Benutzer einfache und komplexe Anweisungen zur Bedienung der verschiedenen Teile der Maschine eingeben. Diese CNC-Technologie kann auch dazu beitragen, die Produktivität des Benutzers zu steigern und ihm die kontinuierliche Herstellung einer großen Menge ähnlicher und präziser Produkte zu ermöglichen. Es gibt auch neuere Modelle, die mit einer Handfernbedienung mit Tasten für Spindelbewegungen und Maschinenvorschübe ausgestattet sind.

Informationen zu den in einer Revolverfräsmaschine verwendeten Komponenten und Zubehörteilen

Hier sind einige der Komponenten und Zubehörteile, die üblicherweise in einer Revolverfräsmaschine verwendet werden:

  • Spindel: Wird auch als „ Fräskopf “ bezeichnet. Die Spindel ist die Hauptkomponente der Fräsmaschine, die das Schneidwerkzeug dreht. Sie ist je nach Fräsmaschinentyp vertikal oder horizontal montiert.

Weitere Einzelheiten zur Spindel (Fräskopf). Der Fräskopf hat 5 Hauptfunktionen:

1. Drehen des Schneidwerkzeugs: Der Fräskopf dreht das Schneidwerkzeug, das ein Schaftfräser, ein Bohrer oder ein anderes Schneidwerkzeug sein kann. Die Drehung des Schneidwerkzeugs erzeugt die Schneidkraft, die Material vom Werkstück entfernt.

2. Wechseln des Schneidwerkzeugs: Der Fräskopf kann mit verschiedenen Arten von Schneidwerkzeugen ausgestattet werden, um verschiedene Bearbeitungsvorgänge wie Fräsen, Bohren und Ausbohren durchzuführen.

3. Steuerung der Spindeldrehzahl: Der Fräskopf kann zur Steuerung der Spindeldrehzahl eingestellt werden, die für das Erreichen der gewünschten Schnittgeschwindigkeit und Oberflächengüte entscheidend ist.

4. Steuerung des Vorschubs: Über den Fräskopf lässt sich auch der Vorschub steuern, also die Geschwindigkeit, mit der sich das Schneidwerkzeug am Werkstück entlangbewegt.

5. Einstellen des Winkels des Schneidwerkzeugs: Einige Fräsköpfe können geneigt werden, um den Winkel des Schneidwerkzeugs einzustellen, was komplexere Bearbeitungsvorgänge wie Winkelfräsen und Anfasen ermöglicht.

 

  • Dorn: Ein Dorn ist ein Werkzeughalter, der das Schneidwerkzeug mit der Spindel verbindet. Er ist für die Aufnahme verschiedener Arten von Schneidwerkzeugen wie Bohrern, Schaftfräsern und Gewindebohrern ausgelegt.
  • Tisch: Der Tisch ist die Arbeitsfläche, auf der das Werkstück während der Bearbeitung liegt. Er kann vertikal, horizontal oder im Winkel verstellt werden, um die gewünschte Bearbeitungsposition zu erreichen.
  • Knie: Das Knie ist eine vertikale Komponente, die den Tisch stützt und vertikal verstellt werden kann, um die Höhe des Werkstücks relativ zum Schneidwerkzeug zu ändern.
  • Pinole: Die Pinole ist ein vertikales Bauteil, das sich zum Ausführen von Bohr- und Ausbohrvorgängen entlang der Spindelachse auf und ab bewegt.
  • Kraftvorschub: Der Kraftvorschub ist ein motorisierter Mechanismus, der das Werkstück während der Bearbeitung automatisch in das Schneidwerkzeug einführt. Er ermöglicht eine effizientere und präzisere Bearbeitung.
  • Digitalanzeige (DRO): Eine DRO ist eine elektronische Anzeige, die die Position von Tisch, Knie und Pinole in Echtzeit anzeigt. Sie hilft dem Bediener, das Werkstück genau zu positionieren und präzise Schnitte auszuführen.
  • Kühlmittelsystem: Das Kühlmittelsystem dient zum Kühlen des Schneidwerkzeugs und des Werkstücks während der Bearbeitung, was zur Verlängerung der Werkzeuglebensdauer und zur Verbesserung der Oberflächengüte des Werkstücks beiträgt.
  • Werkstückspannvorrichtungen: Werkstückspannvorrichtungen werden verwendet, um das Werkstück während der Bearbeitung sicher zu halten. Beispiele hierfür sind Schraubstöcke, Klemmen und Vorrichtungen.
  • Werkzeughalter: Werkzeughalter dienen dazu, die Schneidwerkzeuge sicher in der Spindel oder im Dorn zu halten. Sie sind in verschiedenen Größen und Formen erhältlich, um verschiedenen Arten von Schneidwerkzeugen gerecht zu werden.

PLAN-FRÄSKOPF

CNC-FRÄSKOPF

VERTIKALER REVOLVERFRÄSKOPF

WINKEL-FRÄSKOPF